- Nahrung
-
* * *
Nah|rung ['na:rʊŋ], die; -, -en:alles Essbare, Trinkbare, was ein Mensch oder ein Tier zur Ernährung, zum Aufbau und zur Erhaltung des Organismus braucht und zu sich nimmt:fette, flüssige, pflanzliche Nahrung.Syn.: ↑ Ernährung, ↑ Essen, Essen und Trinken, ↑ Fraß (derb), 1↑ Futter, ↑ Kost, ↑ Nahrungsmittel <Plural>, ↑ Proviant, Speis und Trank (geh.), ↑ Speise.Zus.: Babynahrung, Hauptnahrung, Kindernahrung.* * *
Nah|rung 〈f. 20; unz.〉1. alles zur Ernährung Dienende, Nahrungsmittel, Lebensmittel, Speise u. Trank2. das zum Leben Notwendige, Unterhalt3. Brennstoff, Arbeitsmaterial, Antrieb● die \Nahrung mit Vitaminen anreichern; einem Kind, Tier \Nahrung geben; jmds. Argwohn, Misstrauen, Verdacht \Nahrung geben 〈fig.〉 verstärken; dem Feuer \Nahrung geben; den Gerüchten, dem Gespräch, dem Klatsch \Nahrung geben 〈fig.〉; der Kritik neue \Nahrung geben 〈fig.〉; genügend \Nahrung zu sich nehmen; die \Nahrung schmackhaft zubereiten ● abwechslungsreiche, ballaststoffreiche, gesunde, kalorienarme, kräftige, vitaminreiche \Nahrung; feste, flüssige, pflanzliche, tierische \Nahrung; ein gutes Buch ist geistige \Nahrung 〈fig.〉 ● für \Nahrung sorgen; jmdn. mit \Nahrung versorgen [<mhd. narunge; zu nar <ahd. nara „Heil, Rettung, Erhaltung“; verwandt mit nähren, genesen]* * *
Essbares, Trinkbares, das ein Lebewesen zur Ernährung, zu Aufbau u. Erhaltung des Organismus braucht u. zu sich nimmt:pflanzliche N.;die N. verweigern (sich weigern, Nahrung zu sich zu nehmen);etw. dient jmdm. als/zur N.;☆ einer Sache [neue] N. geben (etw. verstärken, wieder aufleben lassen: [mit etw.] dem Argwohn N. geben);N. bekommen/finden (unterstützt, bestärkt werden: ihr Misstrauen fand N.)* * *
Nah|rung, die; -, (Fachspr.:) -en [mhd. narunge, zu: nar, ↑nahrhaft]: Essbares, Trinkbares, das ein Lebewesen zur Ernährung, zu Aufbau u. Erhaltung des Organismus braucht u. zu sich nimmt: feste, flüssige, tierische, pflanzliche N.; die N. zubereiten; die Tiere finden im Winter kaum noch N.; Die N. mussten sie sich als Jäger in den Bergen suchen (Cotton, Silver-Jet 13); die N. verweigern (sich weigern, Nahrung zu sich zu nehmen); etw. dient jmdm. als/zur N.; Ü ihre intellektuelle N. fanden sie im Bekritteln (A. Kolb, Daphne 130); *einer Sache [neue] N. geben (etw. verstärken, wieder aufleben lassen): [mit etw.] dem Argwohn, dem Misstrauen, Gerüchten, jmds. Selbstgefühl, einer Sehnsucht N. geben; N. bekommen/finden (unterstützt, bestärkt werden): der Argwohn ... findet immer wieder neue N. (Dönhoff, Ära 161).
Universal-Lexikon. 2012.